Langweile

Langweile

* * *

Lang|wei|le ['laŋvai̮lə], die; -:
Langeweile .
Syn.: Stumpfsinn.

* * *

Lạng|wei|le 〈f.; -; unz.〉 = Langeweile

* * *

Lạng|wei|le:

* * *

Lan|ge|wei|le [auch: '- - - -], (auch:) Langweile, die; - [zusgez. aus: lange Weile]: als unangenehm, lästig empfundenes Gefühl des Nicht-ausgefüllt-Seins, der Eintönigkeit, Ödheit, das aus Mangel an Abwechslung, Anregung, Unterhaltung, an interessanter, reizvoller Beschäftigung entsteht: eine entsetzliche, tödliche, trostlose, grässliche L.; Immer lähmendere L. verbreitete sich (Feuchtwanger, Erfolg 404); die L. zu vertreiben suchen, nicht mehr ertragen können; L. verspüren; aus L. einschlafen; vor L. fast sterben.
————————
Lạng|wei|le:Langeweile.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Langweile — Langweile→Langeweile …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Langweile — Langeweile (früher lange Weile) ist in der Grundbedeutung das Gefühl, dass die Zeit ungewöhnlich langsam vergeht, hervorgerufen durch völlige Untätigkeit und fehlende Ablenkung. Diese subjektive Wahrnehmung führt häufig zu Empfindungen der Unlust …   Deutsch Wikipedia

  • Langweile — lang: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. lanc, ahd. lang, got. laggs, engl. long, schwed. lång geht mit verwandten Wörtern im Lat. und Kelt. auf *longho s »lang« zurück, vgl. z. B. lat. longus »lang«. – Die Adverbialform lange (mhd. lange, ahd. lango) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Langweile — Lạng|wei|le vgl. Langeweile …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Langeweile — Langweile (umgangssprachlich); Monotonie; Eintönigkeit; Gleichförmigkeit; Alltäglichkeit * * * Lan|ge|wei|le [ laŋəvai̮lə], die; : Gefühl der Eintönigkeit infolge fehlender Anregung oder Beschäftigung: Langeweile haben; vor Langeweile vergehen;… …   Universal-Lexikon

  • Monotonie — Langweile (umgangssprachlich); Langeweile (umgangssprachlich); Eintönigkeit; Gleichförmigkeit; Alltäglichkeit * * * Mo|no|to|nie 〈f. 19; unz.〉 monotone Beschaffenheit, Eintönigkeit, ermüdende Einförmigkeit * * * Mo|no|to|nie, die; , n [ …   Universal-Lexikon

  • Eintönigkeit — Langweile (umgangssprachlich); Langeweile (umgangssprachlich); Monotonie; Gleichförmigkeit; Alltäglichkeit * * * Ein|tö|nig|keit 〈f. 20; unz.〉 eintönige Beschaffenheit * * * ein|tö|nig <Adj.>: ohne Abwechslung; …   Universal-Lexikon

  • Alltäglichkeit — Langweile (umgangssprachlich); Langeweile (umgangssprachlich); Monotonie; Eintönigkeit; Gleichförmigkeit * * * All|täg|lich|keit 〈f. 20〉 alltägl. Beschaffenheit, Durchschnittlichkeit * * * All|täg|lich|keit, die; , en …   Universal-Lexikon

  • Библиография Ивана Ильина — Содержание 1 1900 е 1.1 1903 1.2 1904 1.3 1905 1.4 …   Википедия

  • fade — billig; geschmacklos; heruntergekommen; öde; flau; ohne Geschmack; fad; laff; lau * * * fa|de [ fa:də] <Adj.>: a) ohne Geschmack, schlecht gewürzt: die Suppe ist sehr fade …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”